Hilfe in der Schwangerschaft
Hebammenhilfe in der Schwangerschaft umfasst:
Beratung zu allen Fragen
Diese kann in persönlichem Kontakt erfolgen, aber auch am Telefon.
Schwangerschaftsvorsorge
Die Vorsorge in der Schwangerschaft findet bei normalen Schwangerschaften anfangs alle vier Wochen statt, später wird der Abstand kürzer. Diese kann auch im Wechsel mit der ärztlichen Vorsorge stattfinden. Hebammenvorsorge orientiert sich an den Mutterschaftsrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Natürliche Methoden helfen Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und zu beheben.
Für diese Termine besuche ich Sie zu Hause.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Beratung online zu erhalten. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Das Wochenbett und die Säuglingszeit
Sie dürfen sich im Wochenbett von der Schwangerschaft und der Geburt erholen und in der neuen Situation mit dem Baby zurecht finden. Damit Sie die notwendige Ruhe haben, findet die Hebammenbetreuung in dieser Zeit bei Ihnen zu Hause statt. In den ersten zehn Tagen nach der Geburt werde ich Sie täglich besuchen. Wenn es notwendig ist, komme ich auch mehrmals am Tag. Danach werden Sie meine Besuche sicherlich seltener benötigen. Und schon bald reicht ein kurzes Telefonat aus, um Ihre Fragen zu klären. Denn Sie haben sich in die neue Rolle eingefunden.
Hebammenfürsorge endet jedoch nicht mit dem Wochenbett. Diese Erholungs-, Rückbildungs- und Eingewöhnungsphase ist nach ungefähr acht Wochen abgeschlossen. Mein Rat soll Ihnen während der gesamten Säuglingszeit zur Verfügung stehen. Damit Sie auch bei Fragen im Laufe der Stillzeit und zur Einführung der Beikost fachliche Unterstützung bekommen.
Hebammenbesuche in dieser Zeit können auch Eltern in Anspruch nehmen, die ein Kind in Pflege genommen haben.
Kurse für Eltern
Erste Hilfe Kurse
Wohnzimmertraining
Erste Hilfe für Säuglinge und Kinder
Kinder sollen wachsen. Kinder sollen sich entwickeln. Kinder müssen sich ausprobieren. Aber Kinder brauchen Sicherheit.
Wie es gehen kann, dass sich Ihr Kind gefahrlos entwickeln kann, ohne dass es in Watte gepackt wird, bringe ich Ihnen im Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder bei.
Sie sollen lernen, wie Sie gefahren vermeiden. Sie sollen aber auch sicher sein, dass Sie auf gefährliche Situation gut und besonnen reagieren können. Sie sollen sicher sein, damit Ihr Kind die Sicherheit hat, die es für seine Entwicklung benötigt.
Nirgends lässt sich das besser üben, als in den Räumen, in denen Ihr Kind groß wird: in Ihrem Zuhause.
Denn dort passieren die meisten Unfälle der Kinder.
Deshalb biete ich meine Erste-Hilfe-Kurse als Wohnzimmertrainings an.
Mitmachen sollen alle, die sich mit Ihrem Kind beschäftigen. Also die Großeltern, die Verwandten, Freunde und Nachbarn. Wenn das Umfeld Ihres Kindes für Sicherheit sorgen kann, ist Ihr Kind am besten beschützt.
Wohnzimmertraining Erste Hilfe für Säuglinge und Kinder
Sie brauchen für das Training nicht viel Platz und Sie müssen keinen Aufwand für Räumen und Aufräumen betreiben. Schließlich soll das Training ja unter möglichst realen Alltagsbedingungen stattfinden.
Den Trainingstermin stimme ich mit Ihnen ab. Acht Gäste können bei Ihrem persönlichen Training teilnehmen. Das Training dauert 3 Stunden.
Sie laden ein. Ich komme zu Ihnen nach Hause.
Online-Präsenz-Kurs
Erste Hilfe für Säuglinge und Kinder
Kinder wachsen und entwickeln sich. Sie lernen die Welt kennen und auch ihre Grenzen. Sie sollen dabei frei und trotzdem beschützt sein. Damit das gelingen kann ist es für Eltern und Bezugspersonen wichtig, dass sie echte Gefahren kennen, um das Kind gut schützen zu können. Trotz aller Vorsicht, werden Kinder aber auch krank, haben den ein oder anderen Unfall. Dann brauchen sie ruhige und gelassene Eltern, die genau wissen, wie sie in dieser Situation helfen können. Der Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kinder hilft Eltern und Bezugspersonen, auch in Notsituationen gut und besonnen reagieren zu können.
Wir arbeiten nach den offiziellen europäischen Leitlinien des Deutschen Rat für Wiederbelebung.
Der Kurs findet als Online-Präsenz-Kurs statt.
Kursdauer: 3 Stunden.
Beikosteinführung
So gelingt der Übergang von der Säuglings- in die Kleinkindzeit
Wenn Babys reif für festere Nahrung werden, beginnt die Suche nach der richtigen Ernährung und den passenden Schritten für den Übergang von der Milchnahrung hin zur Familienkost.
Welche Nährstoffe braucht das Kind? In welchen Nahrungsmittel sind diese zu finden? Wie kann man als Eltern die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigen und gleichzeitig dem Kind bei einer gesunden Geschmacksprägung helfen ist Thema dieses Online-Präsenz-Kurses.
Es werden diese Fragen beantwortet:
Der Kurs findet als Online-Präsenz-Kurs statt.
Kursdauer: 2 Stunden
Rückbildungsgymnastik
Online-Präsenz
Rückbildungsgymnastik nach der Geburt ist von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, den Körper wieder in seine vorherige Form zu bringen und Beschwerden wie Rückenschmerzen und Inkontinenz zu verringern.
Eine Schwangerschaft und Geburt belasten den Körper erheblich. Der Körper muss sich an die Veränderungen in Größe und Form des Uterus anpassen, was zu Veränderungen im Beckenbereich, im Rücken und in der Beckenbodenmuskulatur führen kann. Rückbildungsgymnastik hilft dabei, diese Veränderungen rückgängig zu machen und den Körper wieder in die vorherige Form zu bringen.
Der Rückbildungsgymnastikkurs besteht aus einer Kombination aus Übungen, die den Beckenboden stärken, die Rektusdiastase verringern und dem Körper seine Kraft zurück geben.
Diese Übungen tragen dazu bei, die Kontrolle über die Beckenbodenmuskulatur wiederzuerlangen, Rückenschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die ursprüngliche Fitness zurück zu gewinnen.
Das Online-Präsenz-Format hat den Vorteil, dass Mamas ganz bequem von zuhause aus den Kurs machen können. Das reduziert den Terminstress und unterstützt den Effekt der Übungen.
Der Kurs findet als Online-Präsenz-Kurs statt.
Kursdauer: 10 Stunden (8 Termine)
Ein Geburtsvorbereitungskurs ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt eines Kindes geht.
Jede Geburt ist anders. Jede Schwangere und jedes werdende Elternpaar hat unterschiedliche Bedürfnisse.
Damit du dich ideal auf deine Geburt vorbereiten kannst, biete ich dir deinen individuellen und persönlichen Geburtsvorbereitungskurs an.
In deinem persönlichen Geburtsvorbereitungskurs bekommst du meine Hebammenerfahrung und mein Hebammenwissen für deine bevorstehende Geburt.
Meine Einzelunterweisung bietet dir die Möglichkeit, individuell auf deine Bedürfnisse und Fragen einzugehen. Das bedeutet, dass ich mich voll und ganz auf deine persönliche Situation konzentrieren kann, ohne Ablenkungen oder Wartezeiten. Ich schaffe eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der ihr du dich frei fühlen kannst, all deine Fragen zu stellen. Natürlich ist dein Partner/deine Partnerin herzlich willkommen.
Sichere dir ganz einfach deinen individuellen Geburtsvorbereitungskurs.
Deshalb ist eine intensive Geburtsvorbereitung wichtig:
1. "Wissen ist Macht" - das gilt auch für die Geburt deines Babys.: In einem Geburtsvorbereitungskurs erhältst du fundiertes Wissen über den Geburtsprozess. Dieses Wissen wird deine Ängste und Unsicherheiten abbauen und dein Vertrauen stärken.
2. Entspannungstechniken helfen dabei, die Wehenpausen gut zu nutzen. Wie das geht, zeige ich dir im Geburtsvorbereitungskurs. Atemtechniken müssen nicht nur zur Geburtsphase passen, sondern auch zu dir. Deshalb gebe ich dir die Möglichkeit in deinem persönlichen Geburtsvorbereitungskurs, die für dich passende Atemtechnik zu entwickeln.
3. Partnerschaft stärken ist ein wichtiger Aspekt der Geburtsvorbereitung. Denn es ist wichtig, dass alle, die bei der Geburt des Babys helfen möchten, als gutes Team die Geburtsarbeit leisten können. Verständnis, Empathie und gute Kommunikation sind wichtige Bausteine für eine starke Partnerschaft und für ein gutes Geburtserlebnis.
4. Eine Geburt erfordert von Eltern einerseits Vertrauen in das medizinische Team, andererseits die Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen. Das Verstehen des Geburtsprozessen ermöglicht Gebärenden und deren Partner*innen beides. Aus deinem persönlichen Geburtsvorbereitungskurs nimmst du mein Hebammenwissen und meine Erfahrung aus vielen Jahren geburtshilflicher Arbeit mit.